Die Novatech GmbH wurde 1985 von Dipl.-Ing. Gottfried Gronbach gegründet. Mit den zwei Geschäftsbereichen Biogas und Fotovoltaik steht Novatech für die Gewinnung umweltfreundlicher Energie durch innovative Technologie. Unser Leistungsspektrum umfasst die Planung und den Bau bzw. die Montage von Biogas- und Fotovoltaikanlagen weltweit.
Auch die umfassenden Beratung unserer Kunden haben wir uns zur Aufgabe gemacht: wir unterstützen Sie mit unserem Know-how bei der Beschaffung von Fördermitteln und -krediten, der Datenüberwachung, der Ertragsauswertung und der Instandhaltung der Anlagen.
Absolute Kundenorientierung und langjährige Erfahrung kombiniert mit solidem wirtschaftlichem Handeln machen uns zu einem verlässlichen, leistungsstarken Partner. Umweltschutz, der sich auszahlt – seit über 30 Jahren!
Was 1987 klein anfing, ist heute ein mittelständisches Unternehmen mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ob im Bereich Biogas oder Fotovoltaik - die wichtigsten Etappen auf diesem Weg sind:
2018 | Leistungsoptimierung der Nachgärstufe bei der Forschungsbiogasanlage der Universität Hohenheim, durch die automatische Feststoffeinbringtechnik „NOVA-FEED“ |
2017 | Bau einer Pfropfenstromanlage zur Vergärung von Rohstoffen mit einem Blockheizkraftwerk 1MWel in Grimsby - Kanada |
2016 | Über 150 Hofbiogasanlagen in ganz Deutschland |
2015 | Ausbau der Aktivitäten auf dem französischen Markt mit Vertriebs-und Servicestützpunkt Kontinuierlicher Zubau von Hofbiogasanlagen deutschlandweit |
2014 | Über 70 gebaute Biogasanlagen in der 75 kW-Klasse |
2013 | Auftrag der bayerischen Staatsregierung zum Bau der Versuchsbiogasanlage auf dem Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub |
2012 | die Novatech installiert Fotovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 12 MWp, somit hat sie in 20 Jahren mehr als 80.000,00 kWp installiert |
2011 | Bau der Solarparks Haida und Apenburg mit insgesamt 6.619,48 kWp |
2011 | Fertigstellung diverser Fotovoltaik- Gemeinschaftsanlagen mit über 500 kWp |
2011 | Stützpunkt Nord: verstärkte Betreuung der Kunden in Norddeutschland |
2011 | Erste Biogasanlage in Frankreich |
2010 | Fertigstellung der 8. Fotovoltaik-Freilandanlage. |
2010 | Bau eines Solar-Carports für 100 Novatech-Mitarbeiterparkplätze |
2010 | Einweihung eines regional einzigartigen Biogasprojekts (Gailenkirchen) mit Anschluss an ein Mikrogasnetz. ("Land versorgt Stadt") |
2010 | Bau und Inbetriebnahme von über 40 Biogasanlagen bundesweit sowie einer Biogasanlage mit 100 kWel in Frankreich (Bretagne) |
2009 | Inbetriebnahme der Standard-Referenzanlage "Woldmann" in 19303 Vielank |
2009 | "Land versorgt Stadt" - Baubeginn der Kooperations-Biogasanlage (Landwirt Reber, Stadtwerke Schwäbisch Hall, Novatech GmbH) - Besonderheiten: 7 km Biogasleitung mit Satelitten-BHKW |
2009 | Bau der Referenzanlage "Klemens" in 73635 Rudersberg - eine moderne Kleinbiogasanlage mit zunächst 60 kWel |
2008 | Fertigstellung der größten und modernsten Forschungs-Biogasanlage an der Versuchsstation Unterer Lindenhof, 72800 Eningen u.A. der Universität Hohenheim |
2007 | Bau der Referenz Biogasanlage an der Landesschweinezuchtanstalt Boxberg mit umfangreich optimiertem Wärmekonzept |
2006 | Umzug in das neue Bürogebäude mit Anschluss an das Biogas-Nahwärmesystem. Erweiterung des Nahwärmeversorgungsnetzes Wolpertshausen |
2005 | Novatech erweitert, zirka 200 Meter vom Ökopark entfernt ensteht das neue Bürogebäude in Wolpertshausen. Novatech installiert Fotovoltaik mit einer Leistung von insgesamt 3.000 kW (peak) |
2004 | Ausbau des Angebotes und Vertriebs von Biogasanlagen Erweiterung des Fotovoltaikangebotes: Die erste Fotovoltaik-Gemeinschaftsanlage geht in Betrieb |
2003 | Novatech installiert Fotovoltaik mit einer Leistung von insgesamt 1.000 kW (peak) |
2002 | Verdopplung der Büroflächen am Standort Vellberg |
2000 | Planung und Bau der ersten Biogasanlage im Ausland, einer Demonstrationsanlage für Südkorea |
1998 | Ausgehend von der Gemeinschafts-Biogasanlage der Gemeinde – Baubeginn des Nahwärmeversorgungsnetzes der Wohn- und Gewerbegebiete in Wolpertshausen Baubeginn des Ökoparks Wolpertshausen |
1995 | Realisierung einer Gemeinschafts-Biogasanlage für die Gemeinde Wolpertshausen |
1992 | Installation der ersten Fotovoltaikanlage |
1990 | Die erste Biogasanlage geht ans Netz |
1987-1989 | Umfangreiche Forschungsarbeiten zu Biogas mit Unterstützung des BMFT |